Marketing für Arztpraxen – neue Patienten gewinnen

Arztpraxen sind nicht nur dazu da, Menschen bei ihren gesundheitlichen Problemen zur Seite zu stehen. Darüber hinaus handelt es sich um wirtschaftliche Unternehmen, die auch daran interessiert sind, Gewinn zu machen. Das gelingt am besten …

Arztpraxen sind nicht nur dazu da, Menschen bei ihren gesundheitlichen Problemen zur Seite zu stehen. Darüber hinaus handelt es sich um wirtschaftliche Unternehmen, die auch daran interessiert sind, Gewinn zu machen. Das gelingt am besten mit einem großen Patientenstamm. Deswegen sollten sich Ärzte auch mit dem Thema Marketing vertraut machen.

Marketing muss strengen Regeln folgen

Ärzte unterliegen besonderen Vorschriften, wenn es um das Thema Werbung geht. Im Vordergrund stehen immer die sachliche Information und niemals der Preis. Lockangebote, bei denen mit besonderen Deals geworben wird, sind demnach nicht zulässig. Auch irreführende Kampagnen oder der Vergleich mit anderen Ärzten ist nicht erlaubt. Wenn Zweifel bestehen, ob mit der Marketingidee möglicherweise die gesetzlichen Grenzen überschritten werden, sollten sich Ärzte vorab fachlich von einem Anwalt, der sich auf diesem Gebiet auskennt, beraten lassen.

Praxiswebseite erstellen und über Behandlungen informieren

Eine eigene Webpräsenz gehört heutzutage zum guten Ton und darf auch bei einer Arztpraxis auf keinen Fall fehlen. Mögliche Patienten informieren sich nämlich gerne über das Internet und suchen dort gezielt nach Praxen in ihrer Umgebung. Die Seite sollte auf dem Laufenden gehalten werden und Kontaktmöglichkeiten wie eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse enthalten. Außerdem kann es sinnvoll sein, die Möglichkeit zur Online-Buchung zu bieten.

Die Webseite dank SEO sichtbarer machen

Eine gute Webseite bringt leider nur wenig, wenn sie von den Menschen aus der Region nicht gefunden wird. Deswegen sollte sie für Google optimiert werden, sodass sie in Zukunft ganz weit oben in den Suchergebnissen gelistet wird. SEO für Ärzte umfasst zum Beispiel eine gründliche Keyword-Recherche sowie die Erstellung von informativem Content, der den gesetzlichen Vorschriften entspricht und zugleich von Google als relevant eingestuft wird. Darüber hinaus ist es besonders empfehlenswert, die Webseite möglichst für mobile Endgeräte zu optimieren.

Werbemöglichkeiten in der Praxis

In der eigenen Praxis haben Ärzte relativ viele Freiheiten, was die Werbung betrifft, aber auch dort sollten sie immer darauf achten, dass Information und Transparenz im Vordergrund stehen. Niemals dürfen reißerische Werbeversprechungen gemacht werden. Wer sich daran hält, kann in seiner Praxis Flyer und Broschüren auslegen oder im Wartezimmer die Zertifizierungen der bisherigen akademischen Errungenschaften aushängen.

Bei Verstößen drohen empfindliche Strafen

Ärzte, die sich nicht an die geltenden Vorschriften halten, müssen mit Konsequenzen in Form von empfindlichen Bußgeldern rechnen. Vor allem bei irreführender Werbung greifen die Gerichte oft hart durch. Bei besonders schweren Vergehen kann sogar eine Freiheitsstrafe verhängt oder die Approbation entzogen werden. Ärzte sollten sich auch immer bewusst sein, dass die Konkurrenz ihre Werbung häufig genau in Augenschein nimmt und allzu gerne Abmahnungen durch einen Anwalt verschicken lässt. Die müssen aber nicht immer Hand und Fuß haben und müssen genauestens geprüft werden.