
Mit Magnesiumbisglycinat zu mehr Energie und Wohlbefinden
Was ist Magnesiumbisglycinat und warum ist es so wichtig für unseren Körper? Magnesiumbisglycinat ist eine spezielle Form von Magnesium, die an die Aminosäure Glycin gebunden … Read more
Gesundheit und Medizin seit 2016
Was ist Magnesiumbisglycinat und warum ist es so wichtig für unseren Körper? Magnesiumbisglycinat ist eine spezielle Form von Magnesium, die an die Aminosäure Glycin gebunden … Read more
Sie sind häufig noch immer ein Tabu, obwohl viele Menschen mindestens einmal im Leben davon betroffen sind: Geschlechtskrankheiten werden durch sexuelle Kontakte übertragen und können … Read more
Die Wahl einer Zahnklinik ist eine Entscheidung, die Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden langfristig beeinflusst. In diesem Artikel untersuchen wir, worauf Sie achten sollten, um … Read more
Diabetes kann im Alltag viele Herausforderungen mit sich bringen, von der Blutzuckerkontrolle bis hin zur Fußpflege. Dieser Artikel geht auf einige Herausforderungen ein und zeigt … Read more
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine multifaktorielle Erkrankung, bei der verschiedene Faktoren zu den auftretenden Symptomen beitragen können. Obwohl die genauen Ursachen nicht vollständig verstanden sind, … Read more
Die regelmäßige Monatsblutung setzt bei Frauen ab einem gewissen Alter aus. Das geschieht aber nicht abrupt, sondern im Rahmen einer Umstellungsphase, die meist mehrere Jahre … Read more
In der Welt der Medizin und Gesundheitspflege gibt es ein Organ, das oft in den Schatten gestellt wird: die Milz. Wenngleich sie nicht so bekannt … Read more
Der Umgang mit chronischen Erkrankungen stellt für Betroffene eine tägliche Herausforderung dar. Die Art und Weise, wie Menschen diese Herausforderungen bewältigen, hängt stark von ihren … Read more
Barrierefreiheit in der Gesundheitsarchitektur ist ein fundamentales Menschenrecht und eine unabdingbare Voraussetzung für eine inklusive Gesellschaft. Sie ermöglicht Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, unabhängig von physischen … Read more
Lipödem, eine chronische Fettverteilungsstörung, die überwiegend Frauen betrifft, ist oft missverstanden und nicht selten fehldiagnostiziert. Diese Krankheit, gekennzeichnet durch eine ungleichmäßige Verteilung des Fettgewebes, führt … Read more